Eine gründliche Fahrzeuginspektion kann Sie vor teuren Überraschungen bewahren. Mit unserer professionellen Checkliste können Sie systematisch jeden wichtigen Bereich eines Gebrauchtwagens überprüfen.

Äußere Inspektion

Karosserie und Lackierung

  • Überprüfen Sie den Lack auf Kratzer, Beulen und Rost
  • Achten Sie auf Farbunterschiede, die auf Reparaturen hindeuten
  • Kontrollieren Sie die Spaltmaße zwischen Karosserieteilen
  • Suchen Sie nach Anzeichen von Unfallschäden
  • Prüfen Sie den Zustand der Stoßstangen und Schweller

Reifen und Räder

  • Messen Sie die Profiltiefe (mindestens 1,6 mm, besser 3 mm)
  • Überprüfen Sie den Reifenverschleiß auf Gleichmäßigkeit
  • Kontrollieren Sie die Felgen auf Beschädigungen
  • Prüfen Sie den Reifendruck und das Reifenalter (DOT-Nummer)
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Abnutzungsmuster

Innenraum-Inspektion

Sitze und Polsterung

  • Testen Sie alle Sitzverstellungen
  • Überprüfen Sie den Zustand der Polsterung
  • Kontrollieren Sie die Sitzheizung (falls vorhanden)
  • Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsgurte

Elektronik und Bedienelemente

  • Testen Sie alle Schalter und Bedienelemente
  • Überprüfen Sie das Infotainment-System
  • Kontrollieren Sie die Klimaanlage
  • Testen Sie alle Lichtfunktionen
  • Prüfen Sie USB-Anschlüsse und Ladeschächte

Motorraum-Inspektion

Flüssigkeiten

  • Überprüfen Sie den Ölstand und die Ölqualität
  • Kontrollieren Sie das Kühlwasser
  • Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit
  • Überprüfen Sie die Servolenkungsflüssigkeit
  • Kontrollieren Sie den Zustand der Scheibenwischflüssigkeit

Motor und Komponenten

  • Suchen Sie nach Öllecks oder anderen Undichtigkeiten
  • Überprüfen Sie den Zustand der Riemen
  • Kontrollieren Sie die Batterie und deren Anschlüsse
  • Prüfen Sie die Schläuche auf Risse oder Abnutzung
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche beim laufenden Motor

Fahrtest-Checkliste

Startvorgang

  • Achten Sie auf problemloses Anspringen
  • Überprüfen Sie die Warnsymbole im Cockpit
  • Hören Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche
  • Kontrollieren Sie den Leerlauf

Während der Fahrt

  • Testen Sie die Lenkung auf Leichtgängigkeit
  • Überprüfen Sie die Bremswirkung
  • Testen Sie das Getriebe (alle Gänge)
  • Achten Sie auf Vibrationen oder Geräusche
  • Prüfen Sie die Geradeauslaufeigenschaften

Unterbodeninspektion

Wenn möglich, überprüfen Sie:

  • Auspuffanlage auf Korrosion und Löcher
  • Fahrwerk auf Beschädigungen
  • Ölwanne und andere Komponenten auf Lecks
  • Bremsschläuche und -leitungen
  • Rostbildung an tragenden Teilen

Dokumentenprüfung

  • Fahrzeugbrief und -schein vollständig
  • TÜV/AU-Bescheinigungen aktuell
  • Wartungsheft vollständig geführt
  • Rechnungen für größere Reparaturen
  • Schlüssel vollständig (inkl. Ersatzschlüssel)

Wann sollten Sie einen Profi hinzuziehen?

Während diese Checkliste Ihnen hilft, die wichtigsten Punkte zu überprüfen, gibt es Bereiche, die eine professionelle Begutachtung erfordern. Besonders bei teureren Fahrzeugen oder wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir eine Experteninspektion.

Professionelle Fahrzeuginspektion gewünscht?

Unser erfahrenes Team führt gründliche Fahrzeuginspektionen durch und erstellt detaillierte Berichte über den Zustand des Fahrzeugs.

Inspektion beauftragen